.
 

In dessen Zentrum aber stellt das Funktionsverhalten von Atmung und Herzrhythmus einen Ausgleich her und bildet dadurch eine organische Grundlage für rhythmisch-musikalisches Empfinden und Handeln. Und nicht vergessen werden darf dabei, daß diese dreigliedrige Struktur des menschlichen Zeitorganismus als Ganzes angekoppelt und durchsetzt ist von den kosmischen Proportionen und Harmonien der Umweltrhythmen (vgl. Abb. 21).

 
                                   
           
                                   
     

Abb. 21

Schematische Darstellung des hierarchischen Inein-anderwirkens der langwelligen Rhythmen des Menschen bei der rhythmischen Modifikation des freigegliederten Systems der endogen-autonomen Rhythmen. Die Ordinate der Periodendauer ist unterhalb des Tages-rhythmus logarithmisch geteilt, oberhalb aus Platzgründen willkürlich gestreckt.

(Nach HILDEBRANDT 1986)

     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                   
                               
                                   
  Mit freundlicher Genehmigung von AAR EDITION INTERNATIONAL
© Wissenschaftliche Musik Medizin 2005
 
 
                                   
                                   
.

 

 

 

 

 
 CHRONOMEDIZIN
 Periodendauern
 Schmerzempfindlichkeit
 Circadianer Rhythmus
 Kosmische Rhythmen
 Dreigliederung
 Endogene Rhythmen
 Muskuläre Rhythmen
 Schmerzwellen Rhythmen
 Kreislauf & Atmung
 Puls-Atem-Frequenz
 Schlafrhythmen
 Therapeutische
 Veränderung
 Einatmungs- & Herzperiode
 Mutter & Fötus
 Herz & Arterie
 Phasenkoordination
 Gang & Herzrhythmus
 Atem & Herzrhythmus
 Endogene-autonome-
 Rhythmen
 Hierarchie der Rhythmen
 Spontanrhythmen
 Muskelduchblutung
 Heilung & Abwehr
 Spontane Grundrhythmen
 Zusammenfassung
 Literatur
 
.
 
 
 

1
Home

2
Site Map

3
Editorial

4
Gesch. Hintergrund

5
Neues

6
Forschung

7
Berichte

8
Grundlagen

9
Intern. Experten

10
Fragen

11
Medizinische Musik Preparate

12
Zum Shop


Wissenschaftliche Musik Medizin
MEDIZINISCHE RESONANZ THERAPIE MUSIK • GRUNDLAGEN
Nutzen und Schaden der Musik in der Gesellschaft
Prof. Dr. med. Gunther Hildebrandt  •  Chronobiologische Aspekte der Musikphysiologie