| . | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abb.
17 gibt eine schematische Übersicht über die beim Menschen bislang
nachge-wiesenen Phasenkoppelungen von Herz- und Atemrhythmus mit anderen
im Spektrum benachbarten Funktionsrhythmen, wobei auch die willkürmotorischen
Rhythmen eingeschlossen sind. Atem- und Herzrhythmus befinden sich im
Zentrum eines polaren Spannungsfeldes der rhythmischen Organisation
des Menschen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||
| Mit freundlicher Genehmigung von AAR EDITION INTERNATIONAL © Wissenschaftliche Musik Medizin 2005 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
| . | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
MEDIZINISCHE RESONANZ THERAPIE MUSIK • GRUNDLAGEN Nutzen und Schaden der Musik in der Gesellschaft |
|
Prof. Dr. med. Gunther Hildebrandt • Chronobiologische Aspekte der Musikphysiologie
|