Verbesserter Immunstatus bei radioaktiv
�berbelasteten Kindern mit Geh�rpathologien
 
         
 

Untersucht wurden 18 radioaktiv gesch�- digte Kinder im Alter von 4–14 Jahren mit Pathologien des Geh�rs – entstanden aus chronischer eitriger Mittelotitis, chronischer adisiver Mittelotitis sowie Tubarst�rung und chronischer exsudativer Mittelotitis.

Die Medizinische Resonanz Therapie Musik wurde von den Kindern f�r die Dauer von 8–12 Tagen jeden Tag 1–2mal per CD-Spieler und Kopfh�rer angewandt.

Die Abh�rzeit wurde nicht eingeschr�nkt und hing vom Wunsch der Kinder ab. Bei den Kindern unter 6 Jahren betrug die Anwendungszeit im Durchschnitt 30 Minuten, die meisten Kinder im Alter von 13–14 Jahren wollten sich das ganze St�ck (70 Min.) anh�ren.

Außer der Musik erhielten die Kinder eine konventionelle Behandlung mit Vitaminen der Gruppe B, Spasmolytika, desinfizie- renden Mitteln und Biostimulatoren.


Ergebnis:

Das Immunogramm der Kinder zeigte vor Beginn der Behandlung St�rungen im humoralen Glied der Immunit�t.

Zwei Wochen nach dem Behandlungskurs zeigten 25% der Kinder ein normales Immunogramm.
Hierbei normalisierten sich der AMG-Faktor, die Zellenimmunit�t, die T- und B-Lympho- zyten.

 

________________________________________________________
Leiter der Untersuchungen:


Dr. med. Elena Merkulowa

 
         
         
 
 
 
 
 



Mit freundlicher Genehmigung von AAR EDITION INTERNATIONAL
© Wissenschaftliche Musik Medizin 2005

 

 

 

 Radioaktive
 Überbelastung
 Immunstatus
 Funktionsverbesserung
 Schlafstörungen
 Kopfschmerzhäufigkeit
 Hormonwerte
 Antioxidanter Prozeß
 Positive Lebenswerte
 Statusverbesserung
 Tranquilizer
 
.
 
 WISSENSCHAFTLICHE
 FORSCHUNG
 Forschungsbereiche
 Untersuchungen im
 Einzelnen
peter hübner     micro music laboratories
M E D I Z I N I S C H E   R E S O N A N Z   T H E R A P I E   M U S I K®
Reduzierung Psycho-Physiologischer Manifestationen von Stress

1
Home

2
Site Map

3
Editorial

4
Gesch. Hintergrund

5
Neues

6
Forschung

7
Berichte

8
Grundlagen

9
Intern. Experten

10
Fragen

11
Medizinische Musik Präparate

12
Zum Shop


Wissenschaftliche Musik Medizin