| |
Untersucht
wurden 25 Männer und Frauen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren mit einer
beginnenden atherosklerotischen Enzepha- lopathie.
Den Patienten wurde sowohl entspannende wie auch aktivierende Medizinische
Resonanz Therapie Musik vorgespielt.
Sie hörten
die Musik in 10 Sitzungen, jede Sitzung dauerte zwischen 10 und 30 Minuten.
Hierbei gab es eine Gewöhnungsphase, in der mit 10 Minuten Musik begonnen
wurde; schrittweise wurde die Dauer der Musikanwendung dann bis auf
30 Minuten ausgedehnt.
Während
der ersten drei Sitzungen wurde entspannende Musik gespielt, in den
folgenden vier Sitzungen hörten die Patien- ten die aktivierende Musik.
Während der letzten drei Sitzungen wurde für die ersten 10 Minuten
entspannende und für die folgenden 20 Minuten aktivie- rende Medizinische
Resonanz Therapie Musik gespielt.
Während
des gesamten Medizinische Resonanz Therapie Musik Kurses wurden den
Patienten keinerlei Medikamente verabreicht, die das zentrale Nervensystem
beeinflussen.
|
|
Ergebnis:
Von den 25 untersuchten Patienten hatten 21 Kopfschmerzen.
Da die Medizinische
Resonanz Therapie Musik bei dieser Patientengruppe als ein
Teil eines konventionellen Behandlungs- paketes eingesetzt wurde und es
keine Kontrollgruppe gab, ist eine in Prozenten bestimmbare Wirkung
in diesem Fall nicht möglich.
Insgesamt
gesehen war die Behandlung erfolgreich, denn nach der Behandlung waren
- 15 Patienten
kopfschmerzfrei,
- 5 erfuhren
eine deutliche Besserung,
und
- 1 Patient
erfuhr keine Besserung.
Daß
die Medizinische Resonanz Therapie Musik an dieser Verbesserung einen
entscheidenden Anteil hat, ergibt sich aus der Auswertung der Protokolle,
die von den Patienten jeweils vor und nach dem Hören der Musik erstellt
wurden.
Hier eine
exemplarische Auswertung vor und nach je einer Anwendung entspannender
und aktivierender Medizinischer Resonanz Therapie Musik, die den direkten
Einfluß der Musik deutlich macht.
|
|
| |
a)
Entspannende Musik.
Vor
der Anwendung:
14 Patienten
mit starken Kopfschmerzen.
Nach
der Anwendung:
10 Patienten
mit leichten Schmerzen und 4
Patienten schmerzfrei.
|
|
b)
Aktivierende Musik
Vor
der Anwendung:
2 Patienten
mit starken Kopfschmerzen und
7 Patienten mit leichten Kopfschmerzen.
Nach
der Anwendung:
2 Patienten
mit leichten Kopfschmerzen und
7 Patienten kopfschmerzfrei.
________________________________________________________
Leiter der Untersuchungen:
Prof. Dr. med. A. Reznikov
Prof. Dr. med. G. Butenko
Dr. med. N. Bachinskaya
Dr. med. S. Litovchenko
|
|